Jahrzehntelang haben sich die Autoingenieure darauf konzentriert, immer mehr Leistung aus ihren Fahrzeugen herauszuquetschen. Im letzten Vierteljahrhundert sind die haarsträubenden Geschwindigkeiten, die diese teuren Maschinen bieten, jedoch so exzessiv geworden, dass ein beträchtlicher Teil der Forschungs- und Entwicklungsarbeit auf Bereiche wie verbesserte Abtriebskraft, Aerodynamik, Stabilität und Handling verwendet wird.
Und obwohl diese Autos nicht nur gebaut werden, um blitzschnell in einer geraden Linie zu fahren, sondern auch, um so schnell wie möglich um eine Rennstrecke zu fahren, ist die reine Geschwindigkeit nach wie vor der gebräuchlichste Maßstab, um die Leistung eines Autos zu beurteilen.
Jedes Jahr haben die Automobilhersteller die Aufgabe, ihr Vorgängermodell zu übertreffen, und diese Verbesserungen werden oft durch höhere Geschwindigkeit oder Beschleunigung vermittelt.
Und da im letzten Jahr so viele wahnsinnig schnelle Super- und Hypercars auf den Markt gekommen sind, scheint jetzt der perfekte Zeitpunkt zu sein, um einen Schritt zurückzutreten und eine Bestandsaufnahme zu machen, welches die wirklich schnellsten Autos der Welt sind.
Die 10 schnellsten Sportwagen der Welt
10. Bugatti Veyron 16.4 Super Sport

- Max Geschwindigkeit: 429,7 km/h
- Von Null auf 100 in: 2,5 Sekunden
Der Bugatti Veyron 16.4 Super Sport ist einer der ältesten Supersportwagen der Welt, aber immer noch einer, der den Titel einer der schnellsten Autos der Welt mehr als gerecht wird. Dieser Wagen war eine der größten technologischen Herausforderungen, die es je in der Automobilindustrie gab, und setzte sowohl für Bugatti als auch für andere Wettbewerber in der Welt der Hypercars neue Maßstäbe.
Der 16.4 Super Sport war der letzte Entwurf der Veyron-Serie, ein Auto, das sich in jeder Hinsicht selbst übertraf, bevor es den Namen Veyron endgültig zu Grabe trug. Elegant, stilvoll und wirklich einzigartig: Der Bugatti Veyron 16.4 Super Sport wird in absehbarer Zeit seinen Namen in der Geschichte behalten.
9. Hennessey Venom GT

- Max Geschwindigkeit: 434 km/h
- Von Null auf 100 in: 3,05 Sekunden
Am Valentinstag 2014 erklärte John Hennessey von Hennessey Performance seine Fehde mit Bugatti (zumindest vorläufig) für beendet. Nach jahrelangem Streit hatte der amerikanische Automobilhersteller mit seinem Venom GT den Weltrekord für das schnellste Auto auf der Startbahn des Kennedy Space Center der NASA aufgestellt.
Die Entwicklung des Wagens dauerte zwei volle Jahre. Es wurden 29 Exemplare hergestellt, die der Hersteller nur für etwa 1,2 Millionen pro Stück verkauft hat.
Der Supersportwagen selbst ist wunderschön, mit geschwungenen Kurven und einer schnittigen Karosserie. Mit seinem ultraleichten Karbonfaser-Chassis wirkt der Venom GT fast wie eine Katze, als wäre er ein schwarzer Panther, der jeden Moment zum Sprung ansetzt.
Und er springt auch: Der Venom GT erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von damals beispiellosen 434 km/h. Bei seinen Weltrekordtests erreichte er eine Beschleunigung von 0-100 km/h in 3,05 Sekunden.
8. Koenigsegg Agera RS

- Max Geschwindigkeit: 400 km/h
- Von Null auf 100 in: 2,8 Sekunden
Der Koenigsegg Regera ist eines der schnellsten Autos der Welt. Von 0-400-0 km/h ist er wahrscheinlich schneller als die elektronisch begrenzte Höchstgeschwindigkeit von 400 km/h. Dennoch wurde er kaum bis an die Grenze gefahren, sodass man nicht genau weiß, wie viel höher er in dieser Liste stehen könnte.
Der 5,0-Liter-V8-Twin-Turbo-Motor erzeugt eine Leistung von 1.500 PS und ein Drehmoment von 944 lb-ft (1.280 Nm). Diese Leistung wird über ein innovatives Koenigsegg Direct Drive Transmission (KDD) übertragen, das 88 kg einspart und eine direkte Verbindung zwischen der hydraulischen Kupplung des Motors und der Hinterachse herstellt.
Das Ergebnis ist ein Auto, das seine Höchstgeschwindigkeit in nur 20,68 Sekunden erreicht.
7. C zinger 21c

- Max Geschwindigkeit: 432 km/h
- Von Null auf 100 in: 1,8 Sekunden
Im Gegensatz zu einigen Supersportwagen, die an traditionellen Methoden und Designs festhalten, wurde der C zinger 21c für das 21. Jahrhundert gebaut. Jahrhundert gebaut. Ein Auto, das sich in jeder Hinsicht weit in die Zukunft katapultiert, ist seine rundenrekordverdächtige Leistung nur eines der vielen Dinge, mit denen es sich rühmt.
Karbonfaserkonstruktion, ein maßgeschneiderter Hybridantrieb, extremer Abtrieb und vieles mehr sorgen dafür, dass dieses Auto sowohl innen als auch außen sein Handwerk versteht. Dieses Auto wird sowohl mit Strom als auch mit Gas angetrieben, wobei die Kräfte durch ein 800-Volt-Elektrosystem ergänzt werden, ähnlich wie bei den aktuellen Formel-1-Autos.
Sicherlich wird es nicht ganz die Höchstgeschwindigkeiten erreichen, aber es ist stark genug, um eine moderate Strecke ohne Benzin zu fahren.
6. SSC Tuatara

- Max Geschwindigkeit: 475 km/h
- Von Null auf 100 in: 2,5 Sekunden
Der SSC Tuatara ist ein Wunderwerk amerikanischer Ingenieurskunst, das den Anspruch erhebt, eines der schnellsten Serienfahrzeuge der Welt zu sein. Sein Name, inspiriert von einem Reptil, das für seine schnelle molekulare Evolution bekannt ist, spiegelt den schnellen Aufstieg des Wagens an die Spitze der Geschwindigkeitscharts wider.
Der Tuatara erreicht eine rekordverdächtige Höchstgeschwindigkeit von über 475 km/h und wird von einem beeindruckenden 5,9-Liter-V8-Motor mit Doppelturboaufladung angetrieben, der mit E85-Biokraftstoff kolossale 1.750 PS leistet. Das Design des Wagens ist der Inbegriff aerodynamischer Innovation.
Es zeichnet sich durch einen extrem niedrigen Luftwiderstandsbeiwert bei gleichzeitig hohem Abtrieb aus – eine Balance, die für die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten entscheidend ist.
Der SSC Tuatara ist eine Kombination aus halsbrecherischer Geschwindigkeit, Spitzentechnologie und einer furchtlosen Umarmung des Extremen, die die Grenzen des Möglichen in der Automobilwelt verschiebt.
5. Bugatti Chiron Super Sport 300+

- Max Geschwindigkeit: 483 km/h
- Von Null auf 100 in: 2,4 Sekunden
Der Bugatti Chiron Super Sport 300+ war das erste Serienfahrzeug, das die 300-Meilen-Marke überschritt, als er auf der Teststrecke des Unternehmens eine offizielle Höchstgeschwindigkeit von 304,773 mph (490,484 km/h) erreichte.
Eine unglaubliche Leistung, die nur durch den monströsen 8,0-Liter-W-16-Vierzylinder-Turbomotor möglich wurde, der 1.578 PS (1.160 kW) und mehr als 1.180 lb-ft Drehmoment erzeugt. Damit erreicht er die Höchstgeschwindigkeit trotz eines vergleichsweise hohen Luftwiderstandsbeiwerts von 0,35 Cd und ist damit ziegelsteinähnlicher als bei anderen Sportwagen.
Obwohl der Bugatti Chiron Super Sport 300+ diese wahnsinnigen Geschwindigkeiten erreichen kann, hat die Marke ihm die gleiche Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung auferlegt wie allen anderen Hochleistungsfahrzeugen, einschließlich des brandneuen Tourbillon.
Die Kundenfahrzeuge sind elektronisch auf 440 km/h begrenzt. Bevor Sie die Frage überhaupt stellen: Bugatti sagt, dass der Geschwindigkeitsbegrenzer des Bugatti Chiron Super Sport 300+ niemals entfernt werden wird.
4. Bugatti Bolide

- Max Geschwindigkeit: 498 km/h
- Von Null auf 100 in: 2,17 Sekunden
Nach dem Erfolg des Chiron Super Sport ging Bugatti zurück ans Reißbrett. Das innovative Traditionsunternehmen musste sich selbst übertreffen. Aber wie kann man das tun, wenn der Super Sport 300+ bereits die scheinbare Perfektion auf Rädern war?
Die Antwort: ein 8,0-Liter-W-16-Motor. 1825 Pferdestärken. Ein atemberaubendes Drehmoment von 1364 lb-ft.
Der Bolide von Bugatti ist ein Leichtbau-Hypercar, der das wahre Ausmaß der Bugatti-Palette in Bezug auf Schönheit, Leistung und Innovation zeigt. Der Bolide nutzt denselben maßgeschneiderten Motor aus der berühmten Chiron-Linie, aber mit mehr Turbos, um den Effekt zu verstärken, und wird der Welt zeigen, wozu der W-16-Motor fähig ist.
Außerdem ist er leicht, futuristisch (der puderblaue Lack sitzt sparsam auf dem sichtbaren Kohlefaserrahmen) und winzig: Der Bolide steht nur 39,2 Zoll über dem Boden. Seine Höchstgeschwindigkeit beträgt 498 km/h; die Beschleunigung von 0 auf 100 erfolgt in 2,17 Sekunden.
3. Hennessey Venom F5

- Max Geschwindigkeit: 484 km/h
- Von Null auf 100 in: 1,9 Sekunden
Der Hennessey Venom F5 ist ein beeindruckendes Spektakel aus Leistung und aerodynamischer Agilität und wurde entwickelt, um die Grenzen der Geschwindigkeit zu überschreiten. Benannt nach der höchsten Klassifizierung für Tornado-Windgeschwindigkeiten, wurde dieses Hypercar mit einem einzigen Ziel vor Augen entwickelt: das schnellste Straßenfahrzeug der Welt zu sein.
Das Herzstück des Venom F5 ist ein speziell angefertigter 6,6-Liter-V8-Motor mit Doppelturboaufladung, der den Namen „Fury“ trägt und unglaubliche 1.817 PS leistet. Diese Kraft wird durch ein leichtes Kohlefaser-Chassis in ein atemberaubendes Leistungsgewicht umgewandelt, das die Voraussetzungen für eine theoretische Höchstgeschwindigkeit von über 480 km/h schafft.
Mit seiner kühnen und aerodynamischen Form, die die Luft mit chirurgischer Präzision durchschneidet, ist der Hennessey Venom F5 nicht nur ein Zeugnis amerikanischer Ingenieurskunst, sondern auch eine Herausforderung an die Konventionen der Hypercar-Performance.
2. Koenigsegg Jesko Absolut

- Max Geschwindigkeit: 531 km/h
- Von Null auf 100 in: 2,6 Sekunden
Der Koenigsegg Jesko Absolut ist ein Zeugnis schwedischer Ingenieurskunst und läutet mit seinem atemberaubenden Design und technologischen Fortschritten eine neue Ära der Geschwindigkeit ein.
Als das schnellste Auto, das Koenigsegg jemals produziert hat, ist der Jesko Absolut darauf ausgerichtet, die höchstmögliche Höchstgeschwindigkeit zu erreichen, die theoretisch bei über 500 km/h liegen soll.
Unter seinem geschwungenen Äußeren verbirgt sich ein 5,0-Liter-Twin-Turbo-V8-Motor, der im Betrieb mit E85-Kraftstoff unglaubliche 1.600 PS leistet.
Die Aerodynamik des Fahrzeugs ist präzise auf minimalen Luftwiderstand abgestimmt, während das innovative Neungang-Light-Speed-Getriebe für blitzschnelle Gangwechsel sorgt.
Jeder Zentimeter des Jesko Absolut ist für das Streben nach Geschwindigkeit ausgelegt, ohne dabei auf den Luxus und die Innovation zu verzichten, für die der Name Koenigsegg steht.
1. Devel Sixteen

- Max Geschwindigkeit: 550+ km/h
- Von Null auf 100 in: 1,8 Sekunden
Wir haben es geschafft: Das schnellste Auto des Jahres, der Devel Sixteen mit einer fast unerhörten Leistung und Geschwindigkeit – ein Auto, das alle aktuellen Rekorde brechen will. Mit einer behaupteten Höchstgeschwindigkeit von 550+ km/h, ist es das schnellste Auto der Welt.
Der Devel Sixteen wurde bereits vor Jahren erstmals vorgestellt und verfügt über Daten, die die Automobilwelt in Erwartung der Produktion in Erstaunen versetzen: Er hat unglaubliche 5.007 PS, einen 81-mm-Quad-Turbo-12,3-Liter-V16-Motor und eine allgemeine, faszinierende Aura, die ihn ständig umgibt.